Neu: Ab sofort können Interessierte das Angebot der vhs-Online-Akademie auch als Bildungsurlaub buchen: vhs-Online-Akademie: vhs.basic und vhs.digital Qualifizierung als Kursleitung in der Erwachsenenbildung. Das Projekt wird gefördert durch REACT-EU Mittel. Daher ist die Teilnahme kostenfrei! Das Angebot richtet sich Menschen, die Kurse an Volkshochschulen und Bildungseinrichtungen leiten und darüber hinaus […]
2022/23
Am Sonnabend, 01. Juli 2023 (15:00 – 18:00 Uhr) bietet die vhs Leck einen Workshop an für alle, die das traditionelle Bogenschießen mit Langbögen ohne Zusatztechnik kennenlernen möchten. Kursleiter ist Axel Preuschoff. Für die Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung in der vhs Leck erforderlich. Die Teilnahme ist ab 15 Jahren […]
Am Freitag, 24. März ab 14 Uhr öffnet die Gemeinschaftsschule in Leck ihre Türen: Die fertiggestellten Räume werden gezeigt und es gibt ein buntes Programm für alle. Wer sehen möchte, in welchen Räumen viele unserer Kurse stattfinden, hat an diesem Nachmittag die Möglichkeit dazu.
Am Donnerstag, 09. März 2023 um 18 Uhr startet ein neuer Kurs in Leck, um Bürgerinnen und Bürger der Region „klimafit“ zu machen: Klimaschutz und Klimaanpassung sind zentrale Aufgaben der Kommunen. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, braucht die Kommune engagierte und informierte Bürgerinnen und Bürger. Mit dem Kursmodell „klimafit“ […]
Am Freitag, 24. Februar 2023 um 20 Uhr ist Premiere für das neue Stück des frisch gegründeten Vereins „ Plattdeutscher Ring Leck e.V. “ in der Nordsee Akademie. Gespielt wird der Schwank „Twee Buurn un een Schlawiner“ von Carsten Lögering. Regie führt erstmals Stefan Czipulowsky. Karten für 8 EUR gibt […]
In Zusammenarbeit mit der vhs Husum bieten wir am 16. März die Möglichkeit, den Einbürgerungstest zu machen, und am 25. März die Möglichkeit, die telc B1 Deutsch-Prüfung abzulegen. Für beide Termine sind alle Plätze vergeben! Neue Termine wird es wieder im nächsten Schuljahr bei uns in Leck geben. Für diejenigen, […]
Der Veranstaltungsbetrieb an Volkshochschulen erfordert keine gesonderten Schutzmaßnahmen. (Grundlage: Die Landesverordnung und Erlasse zum Umgang mit SARS-CoV-2 und Erläuterungen der Vorschriften für die Volkshochschulen beim VHS-Landesverband) Grundsätzliches: Dieses Hygieneschutzkonzept basiert auf der Ersatzverkündung (§60 Abs. 3 Satz 1 LVwG) der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 vom 01. Oktober. Es ist […]
Das neue Kursangebot mussten wir leider absagen mangels Teilnehmende. Wir starten einen neuen Kurs für alle, die Grundkenntnisse im Lesen und Schreiben üben wollen, sobald sich Interessierte melden! Der Kurs ist kostenfrei. Anmeldung per Email an info@vhs-leck.de oder per Telefon unter 04662/4539 oder persönlich in der vhs. Das Büro in […]
Das Haallicht Theater ist eine Amateur-Theatergruppe der Volkshochschule Leck. Bereits 2020 feierte die Gruppe ihr 30-jähriges Bestehen! Aus diesem Anlass wurde das Stück „Ganze Kerle“ von Kerry Renard, das 2016 ein großer Erfolg für die Gruppe war, überarbeitet und neu inszeniert. Die Premiere musste leider ausfallen und wird in dieser […]
Am Freitag wurde der Film „Trachten leicht erklärt“ (ein Erklärvideo) für Kinder, Eltern und Projektpartner im Haus der Jugend Leck uraufgeführt. Vielen Dank an Celine Garcia, Haus der Jugend Leck, für die gelungene Veranstaltung! In den Sommerferien bot die vhs Leck zusammen mit der Tanz- und Trachtengruppe Hoorninger Doonsere aus Langenhorn, Haus […]
Ab August beginnen wieder Deutschkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Kurse werden finanziert durch das Amt Südtondern. Sie sind daher vor allem gedacht für Menschen aus der Gemeinde Leck, die auf einen Platz im Integrationskurs warten oder (noch) keine Berechtigung für einen I-Kurs haben. Die Kurse sind fortlaufend. Ein Einstieg […]
Im Nordfriesland Tageblatt erschien ein Artikel über unser neues Programm. Lilly Nielitz-Hart nahm für die sh:z Redaktion in Niebüll an dem Pressegespräch bei CPI in der vergangenen Woche teil.