Volkshochschulen sind Werkstätten der Demokratie

Neuer Kurs: „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“

Am Donnerstag, 09. März 2023 um 18 Uhr startet ein neuer Kurs in Leck, um Bürgerinnen und Bürger der Region „klimafit“ zu machen:

Klimaschutz und Klimaanpassung sind zentrale Aufgaben der Kommunen. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, braucht die Kommune engagierte und informierte Bürgerinnen und Bürger.

Mit dem Kursmodell „klimafit“ bietet die Volkshochschule Leck  Interessierten aus Leck, Südtondern und Nordfriesland die Möglichkeit, sich mit den Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel vertraut zu machen. Der Fokus des 6-teiligen Kurses liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel in Deutschland und in der Region verursacht.

Darüber hinaus will der Kurs Anregungen geben zum gemeinsamen Handeln für Klimaschutz und zur Klimaanpassung im persönlichen Umfeld. Der Kurs wird fachkundig geleitet. Eingebunden werden außerdem Akteure aus der Region. Die erfolgreiche Teilnahme wird am Ende des Kurses mit einem Zertifikat ausgezeichnet.

Der Kurs in Leck hat sechs Termine, vier davon in Präsenz (jeweils 18-21 Uhr) und zwei davon online:

  1. Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung
  2. Ursachen des Klimawandels sowie Klimaschutz und -anpassung auf kommunaler Ebene
  3. Expertendialog mit führenden Klimaforscher:innen (online)
  4. Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun?
  5. Expertentipps zu Energie, Mobilität oder Ernährung (online)
  6. Den Klimawandel gemeinsam anpacken. Zertifikatsverleihung

Termine und Zeiten: Donnerstag, 09.03.2023, Donnerstag, 23.03.2023, Mittwoch, 26.04. 2023 (online, 18-20 Uhr), Donnerstag, 11.05.2023, Mittwoch, 24.05.2023 (online, 18-19:30 Uhr), Donnerstag, 08.06.2023.

Kursgebühr: 20,- Euro
Veranstaltungsort: vhs Leck, in der Gemeinschaftsschule Leck

Informationen und Anmeldung in der VHS: 04662/4539 Email an info@vhs-leck.de

Anmeldung auch online möglich über www.vhs-sh.net/vhs-leck

Den Kurs „klimafit“ haben der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund „Regionale Klimaänderungen und Mensch“ (REKLIM) 2017 gemeinsam entwickelt. Als dritter Projektpartner im Konsortium führt die Universität Hamburg die sozialwissenschaftliche Begleitforschung zum Projekt durch. Lokale Klimaschutzverantwortliche, Vertreter:innen von lokalen Initiativen und Wissenschaftler:innen unterstützen die Kurse mit Fachbeiträgen. Das Projekt wird durch regionale Partner verstärkt, darunter ecolo – Agentur für Ökologie und Kommunikation, LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V., Verein Zukunftsfähiges Thüringen e.V., Projekt Nachhaltigkeitszentrum Thüringen, KlimaKom eG, ifpro – Institut für Fortbildung und Projektmanagement, Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier und KlimaDiskurs.NRW e.V.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.klimafit-kurs.de Das Bildungsprojekt wird seit Januar 2022 für drei Jahre von der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Der Kurs in Leck erhält außerdem eine Förderung durch den Kreis Nordfriesland aus dem Fördertopf „Bildungsmaßnahmen zu den UN-Nachhaltigkeitszielen“ des Kreises.