Die vhs Leck ist eine Einrichtung der Gemeinde Leck und wird verwaltet durch das Amt Südtondern – Bereich Schulen, Kultur, Soziales. Weitere Förderung erhält die vhs Leck durch den Kreis Nordfriesland / Fachdienst Kultur sowie als Mitglied im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V. . Die Anerkennung als „staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung in Schleswig-Holstein“ wird wieder im Frühjahr 2024 vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus geprüft. Die vhs Leck ist außerdem Mitglied im Kreisverbund Volkshochschulen Nordfriesland sowie im HGV Leck – Handels- und Gewerbeverein für Leck und Umgebung e.V. .
Die Kurse und Einzelveranstaltungen finden statt vor allem in Räumlichkeiten der Gemeinschaftsschule Leck, wo die vhs Leck auch ihr Büro hat. Außerdem finden Kurse statt im Haus der Jugend Leck, in der Bücherei Leck, in der Grundschule Leck, im Café im Pavillon in Leck, im Sportlerheim in Klintum, im Rathaus der Gemeinde Leck, im Langenberger Forst. Im Rahmen von Veranstaltungen rund um den „Welttag des Buches“ kooperiert die vhs Leck mit CPI Clausen & Bosse, Bücherei Leck und Buchhandlung Blattwerk in Leck.
Mit den beiden Theatergruppen Haallicht Theater und des Theoter vun de Plattdütsche Ring Leck trägt die vhs Leck zum kulturellen Leben in Leck und Umgebung bei. Die Spielorte sind der Bürger- und Kulturhof Leck Huus und das Forum der Nordsee Akademie.
Zu dem Aufgabenbereich der vhs Leck gehört auch die Offene Ganztagsschule der Gemeinschaftsschule Leck – in Kooperation mit der Gemeinschaftsschule.
Deutschkurse werden durch das Amt Südtondern – Fachbereich Bauverwaltung und Ordnung unterstützt. Wir arbeiten außerdem zusammen mit dem Sozialzentrum in Leck, den Migrationsberatungsstellen in Südtondern sowie den Kolleginnen und Kollegen in der vhs Husum.
Zusammen mit den vhs Niebüll und vhs Bredstedt gibt es ein gemeinsames Programmheft für den Norden Nordfriesland.