Am Freitag, 20. Mai 2022 (17-19 Uhr) bieten wir Interessierten die Möglichkeit, die Waldtherapie Shinrin-Yoku als Möglichkeit der Gesundheitsförderung kennenzulernen. Die Kursleiterin Birgit Breder zeigt spezielle Übungen und Anleitung zur Sinneswahrnehmung und Achtsamkeit. Ziele: Entschleunigung, Stressreduzierung, Beruhigung der Atemwege. Treffpunkt ist der Parkplatz an den Fischteichen / beim Tierfriedhof. Teilnehmende […]
Aktuelles
Am Sonnabend, 11. Juni 2022 ab 13:30 Uhr bieten wir die Möglichkeit, das Landschaftsschutzgebiet kennenzulernen und mehr über artenreiche Wiesen in der Blüte zu erfahren. Der Kurs ist eine Veranstaltung des Naturschutzverein Südtondern e.V. in Zusammenarbeit mit der vhs Leck. Die Führung wird geleitet von Jürgen Lorenzen, Förster a.D. Der […]
Am Mittwoch, 15. Juni 2022 von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr bietet die vhs Leck einen Kurs an für alle, die Qi Gong als Möglichkeit der Gesundheitsförderung kennenlernen möchten. Die Kursleiterin Andrea Kübler ist medizinische Qi Gong Trainerin. Sie zeigt Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrationsübungen und Meditationsübungen. Die Kursleiterin wird […]
Am Donnerstag, 16. Juni 2022 (16-17:30 Uhr) Wissenswertes über Greifvögel lernen bei einer Tour im Wald mit der Falknerin Sandra Hamann! Sie lernen, wie Greifvögel ihre Sinne einsetzen für die perfekte Jagd und welchen Evolutionskompromiss sie hierfür eingegangen sind. Sie erfahren, wie ein Greifvogel tickt und können dann z.B. ihr […]
Am Sonnabend, 18. Juni 2022 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr bietet die vhs Leck einen Workshop an für alle, die Qi Gong als „Meditation in Bewegung“ kennenlernen möchten. Der Kurs eignet sich, um Qigong kennenzulernen, aber auch erfahrene Übende können sich inspirieren lassen. Qigong Übungen zeichnen sich aus durch […]
Am Freitag, 24. Juni 2022 (17-19 Uhr) bieten wir Interessierten die Möglichkeit, die Waldtherapie Shinrin-Yoku und sanfte Stabgymnastik als Möglichkeit der Gesundheitsförderung kennenzulernen. Die Kursleiterin Birgit Breder zeigt Übungen zur Achtsamkeit, um die Entspannung zu fördern, und leitet leichte Dehnübungen an, die Verspannungen im Schulter-Nackenbereich lösen. Treffpunkt ist der Parkplatz […]
Am Sonnabend, 07. Mai 2022 ab 15 Uhr bietet die vhs Leck einen Workshop an für alle, die das traditionelle Bogenschießen mit Langbögen ohne Zusatztechnik kennenlernen möchten. Kursleiter ist Axel Preuschoff. Für die Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung in der vhs Leck erforderlich. Die Teilnahme ist ab 15 Jahren möglich. Die […]
Außerschulische Bildungsangebote in Präsenz sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien sind erlaubt; Angebote dürfen auch digital durch- bzw. fortgeführt werden. Der Veranstaltungsbetrieb an Volkshochschulen erfordert keine gesonderten Schutzmaßnahmen. Vorgaben für einen Nachweis über Test, Impfung oder Genesung entfallen. Wo vermehrtes Personenaufkommen herrscht, wird empfohlen, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. […]
Ausbildungsreihe vhs.basic startet am 07. Mai. Ausbildungsreihe vhs.digital startet am 03. Mai. Jetzt anmelden für die Ausbildungsreihen in der vhs-Online-Akademie Schleswig-Holstein. Regelmäßig starten neue Ausbildungsreihen. Aus- und Weiterbildung von Kursleitenden und potentiellen Kursleitenden an Volkshochschulen und Bildungsstätten in Schleswig-Holstein sind jetzt möglich mit der vhs-Online-Akademie Schleswig-Holstein Es gibt zwei Modulreihen: vhs […]
In Kooperation mit der vhs Husum bieten wir ab 20. Juni 2022 einen STAFF-Kurs für Menschen aus der Ukraine und aus anderen Nationen an. STAFF steht für „Starterpaket für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein“. Das ist ein Kurs zur sprachlichen Erstorientierung in örtlichen Volkshochschulen. Vor Kursbeginn gibt es Gespräche mit Interessierten, um […]
Das vhs-Lernportal ist das kostenfreie digitale Lernangebot des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. (DVV) für Deutsch als Zweitsprache, für Alphabetisierung und Grundbildung. Ab sofort sind alle Deutschkurse bis einschließlich Niveau B1 im vhs-Lernportal auch auf Ukrainisch verfügbar. Die Anmeldemaske, die Bedienoberfläche und alle Aufgabenstellungen wurden ins Ukrainische übersetzt. Vokabel- und Phrasentrainer folgen […]
Unser Kursleitenden mit ihren Rezepten im aktuelle famila-Kundenmagazin „Hierleben: 3 Köche. 3 Länder. 3 Rezepte„: Indonesisch, syrisch, alpenländisch: Was nach einer wilden Mischung klingen mag, wird in der Lehrküche der Gemeinschaftsschule im nordfriesischen Leck zu einem unkompliziert geschmackvollen Hierleben-Menü, das Traditionen, Erinnerungen und Kulturen verbindet. Viel Spaß beim Nachkochen wünschen […]